Klick einfach auf einen der Punkte unten um mehr über das Arbeitsgebiet zu erfahren.
Teleskop-, Upside-Down-Gabel, Achsschenkellenkung, Tele-, Duolever oder zum Beispiel
eine geschobene Kurzschwinge - im Motorrad gibt es eine extreme große Auswahl an möglichen Vorderradaufhängungen.
Nahezu jedes Bauteil kann instand gesetzt werden, wobei das Niveau und die Einstellbarkeit oftmals sehr umfangreich sind.
Daher ist es bei dieser äußerst sensiblen und sicherheitsrelevanten Baugruppe von größter Bedeutung, dass Fachleute Hand
anlegen und das hohe Potential der Serie wieder herstellen oder falls gewünscht sogar optimieren und verbessern.
Als Servicestützpunkt von ÖHLINS, WHITE POWER, WILBERS, WIRTH und YSS bietet unser Meisterbetrieb mit der langjährigen Erfahrung
die besten Voraussetzungen dafür.
Der Motorradrahmen ist das tragende Fahrgestell beim Motorrad. An ihm sind die wesentlichen
Antriebselemente wie Motor, Getriebe und Radaufhängung, aber auch Lenkung, Sitze und Verkleidungsteile befestigt.
Viele widmen ihm kaum Aufmerksamkeit, wo er doch gerade mit seinen Bauformen wie etwa dem Ein-, Doppel-, Gitterrohrrohr-
oder z.B. Brückenrahmen aus Alu oder Stahl einem Motorrad die charakteristische Optik und Funktion verleiht.
Das System arbeitet aber nur solange optimal, wie Lager, Aufnahmen und Geometrie innerhalb ihrer Toleranzbereiche sind.
Für die Überprüfung und Instandsetzung der Baugruppen braucht es neben einem guten Gespür auch sehr viel Erfahrung im Umgang
mit verschiedensten Werkzeugen und Einstellwerten. In unserer Instandsetzungswerkstatt ist deine Maschine genau richtig aufgehoben
und bestens betreut. VERSPROCHEN!
Die hintere Einheit eines jeden Motorrades bilden Schwinge und Hinterrad. Gerade
die Lager der Hinterradführung fristen im Verborgenen ihr Dasein und werden viel zu oft sehr stiefmütterlich
behandelt. Dabei sind gerade diese Lagerstellung für viele Fahrwerksprobleme und -unruhen verantwortlich. Wir
als erfahrener Zweiradmeisterbetrieb haben bei der Direktannahme am Fahrzeug ein besonderes Augenmerk auf solche Schwachstellen.
Viele Baugruppen lassen sich nur mit Spezialwerkzeugen und Maschinen instand setzen. Oftmals sind auch Einzelanfertigungen vonnöten,
da es keine passenden Ersatzteile mehr gibt, diese viel zu teuer oder ungeeignet wären.
Für uns überhaupt kein Problem!
Messschieber, technische Zeichnungen, Tabellenbücher und der Umgang mit Drehbank oder Fräsmaschine gehören zum Wochenplan fest dazu.
Das Federbein - es verrichtet unauffällige Schwerstarbeit und ist doch mit das wichtigste Bauteil in einem
Motorradfahrwerk. In den meisten Fällen findet es so lange keine Beachtung bis es undicht wird oder in
einer brenzligen Situation versagt. Leider kommt es allzu oft vor, dass auch die Verstellmöglichkeiten keine
Wirkung mehr zeigen. Dann stellt sich die Frage, ob das Federbein überholt werden oder gegen ein verbessertes,
instandsetzbares getauscht werden soll. Als Stützpunkthändler von ÖHLINS, WHITE POWER, WILBERS und YSS bietet unser Meisterbetrieb
mit der langjährigen Erfahrung die besten Voraussetzungen dafür. Wir haben in unserer Motorradwerkstatt einen eigenen
Fahrwerksbereich, in dem wir zusätzlich zu den Vorderradaufhängungen auch die Federbeine warten. Neben den vielen Spezialwerkzeugen,
Vorrichtungen, einer Stickstoffbefüllanlage und unseren Metallbearbeitungsmaschinen haben wir natürlich auch den Zugriff auf
all die vielfältigen speziellen Ersatzteile und Unterlagen, die die Welt der Federbeine so komplex machen. Wir lösen jedes Problem!
Die Welt der Motorradfahrwerke als Gesamteinheit ist sehr vielschichtig.
Wir nehmen daher nicht nur die Inspektionstermine sondern gerade die ausführlichen Probefahrten
danach zum Anlass, um deren Funktion und Einstellung zu hinterfragen und zu prüfen. Mit entsprechender
Dokumentation der Einstellwerte überraschen wir die Besitzer der Motorräder immer wieder aufs Neue, was
das anschließende Fahrverhalten anbelangt. Leider kommt es allzu oft vor, dass auch die Verstellmöglichkeiten
keine nutzbare Wirkung mehr zeigen. Dann stellt sich die Frage, ob Vorderradgabel und oder Federbein überholt,
optimiert oder gegen verbesserte, instandsetzbare Komponenten getauscht werden sollen. Als Servicestützpunkt
von ÖHLINS, WHITE POWER, WILBERS, WIRTH und YSS bietet unsere Zweiradmeisterwerkstatt aufgrund der über 20-jährigen Erfahrung
die optimalen Grundvoraussetzungen dafür. Wir verfügen über einen eigenen Fahrwerksbereich, in dem wir neben den
Vorderradaufhängungen auch die Federbeine warten. Neben vielen Spezialwerkzeugen, Vorrichtungen, einer
Stickstoffbefüllanlage und unseren Metallbearbeitungsmaschinen haben wir natürlich auch den Zugriff auf all die
vielfältigen speziellen Ersatzteile und Unterlagen, die die schiere Größe der Fahrwerkstechnik beherrschbar macht.
Außerdem sind wir alle im Team leidenschaftliche Motorradfahrer und haben einen entsprechend sensiblen Popometer.